Die Heilpflanze Hopfen - vom Mittelalter bis Heute
Die keltischen Frauen sammelten die wertvollen Hopfendolden weil sie bereits um die heilende Wirkung dieser Pflanze wussten.Sie nutzten die kraftvolle Heilpflanze für mancherlei Beschwerden. Bei Magen und Darmerkranungen aber auch bei Schlafproblemen oder Depressionen war Hopfen eine wichtige Arznei. Im Bier wurde Hopfen ebenfalls seid 1516 als Konservierungsmittel eingesetzt. 2007 ist Hopfen zur Arzneipflanze des Jahres gewählt worden. Seine Verwendung in Salben, Tinkturen oder Teegetränken wird heute wieder mit Erfolg angewendent. Hopfen, die Heil- und Würzpflanze mit jahrhundertelanger Tradition!
Meine Geschichten handeln von...
- Der Botanik des Hopfens
- Dem Anbau und Pflege der Hopfenpflanze im Garten
- Das Trocknen und Lagern
- Die Inhaltsstoffe und der Aufbau der Dolden
- Die praktische Herstellung von Salben, Tee und Tinkturen
- Anwendung des Hopfens
- Den Tipps und Rezepten
Das Seminar ist für größere Veranstaltungen ( Gartenbauvereinen, Landfrauentreffen, Seniorentreffen, Frauenbund usw... ) geeignet.
Kleingruppen bis 15 Personen können auch selbst Hopfenprodukte (Salben, Salz usw...) herstellen. (Preis auf Absprache)
Dauer ca. 1,5 Std Seminarpreis 185,00€ (+ Fahrtkosten )